Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Beratungsstellen des Vereins
Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürger e.V., registriert im Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen VR3313 HB mit folgenden Kontaktdaten:
Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürger e.V. (agab e.V.)
Grenzstr. 122 
28217 Bremen
Vorstand: Ralf Jonas (1. Vors.), Gitta Barufke (2. Vors.)
Telefon: 0049 421 – 39 52 50 
Fax: 0049 421 - 38 42 39 
E-Mail: info@agab.de
Homepage: www.agab.de

Die Dienstleistung der Beratungsstellen der agab besteht in der kostenlosen sozialrechtlichen arbeitsmarktorientierten Beratung von natürlichen Personen, die erwerbslos oder von Erwerbslosigkeit bedroht sind oder deren Einkommen zur Deckung ihres Existenzminimums nicht ausreicht oder die aus anderen Gründen auf staatliche Sozialleistungen angewiesen sind oder diese in Anspruch nehmen müssen oder wollen und zu diesem Zweck eine Beratung benötigen. Die Beratungsarbeit wird mit öffentlichen Mitteln durch die Senatorin Arbeit, Soziales, Jugend und Integration der Freien Hansestadt Bremen und den Europäischen Sozialfonds finanziert.
Die agab e.V. (im Folgenden auch mit „wir“, „uns“ oder „unsere“ bezeichnet) sammelt und verarbeitet Informationen (personenbezogene Daten) über natürliche Personen, die die Beratung der agab e.V. in Anspruch nehmen oder dies beabsichtigen.
Diese Datenschutzhinweise enthalten Informationen darüber, welche Daten erhoben werden, wie und warum diese verarbeitet werden und wem welche Daten zu welchem Zweck übermittelt werden.

Die Beratungsstellen der agab müssen bestimmte Informationen über Ratsuchende erheben, um Beratungstermine zu vereinbaren, durchzuführen, Anschlusstermine zu vereinbaren und um die Verpflichtungen gegenüber den Geldgebern der Beratungsstellen zu erfüllen.
Wir werden Sie darüber informieren, wenn die Ablehnung, uns bestimmte Informationen zur Verfügung zu stellen oder die Ausübung der Ihnen gesetzlich zustehenden Rechte zur Ablehnung Ihrer Beratungsanfrage führen müssen.
In Zweifelsfällen gehen wir davon aus, dass Daten personenbezogen sind. Diese Datenschutzhinweise haben auch Gültigkeit nach Beendigung einer Beratung bzw. eines Beratungsprozesses.  

1. Wer ist der/ die Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten?

Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, darüber zu informieren, dass wir die verantwortliche Stelle für die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten sind. Diese gesetzliche Verpflichtung beinhaltet die Verordnung (EU) gültig ab 25.05.2018 („DSGVO) sowie alle anderen nationalen und übernationalen Gesetze (zusammen „Gesetze zum Datenschutz“).
Verantwortlich für die Beratungsstellen des agab e. V. sind die Mitglieder der Geschäftsführung der agab e.V.: Jana Gerdt, Martin Lühr

2. Welche Informationen und Daten erheben wir?

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Beratungstätigkeit von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, personenbezogene Daten, die uns von Ihnen oder mit Ihrem Einverständnis von dritten Stellen (z. B. Jobcenter, Agentur für Arbeit) berechtigt übermittelt werden.
Personenbezogene Daten können nachfolgende Informationen sein:
(a) Name, Geschlecht, Nationalität, Geburtsjahr, Adresse (nur bei Beratungsprozessen), Wohnort und Stadtteil, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
(b) Korrespondenz (per Telefon, per E-Mai, per Brief), Informationen hinsichtlich der Beratungsvorgänge bei uns, Terminmanagement,
(c) Beruf, Qualifikation,
(d) Daten, die sich aus Beratungsunterlagen speziell in Beratungsprozessen ergeben: persönliche Unterlagen wie z. B. Bescheide über Sozialleistungen, Aktenzeichen, Arbeitsverträge, Mietverträge, Gehaltsabrechnungen etc., soweit für die Beratung erforderlich
(e) alle anderen personenbezogenen Daten, die wir in Bezug auf Sie oder andere betroffene Personen im Laufe der Beratung von Ihnen erhalten („personenbezogene Daten“).

3. Was ist die rechtliche Grundlage und der Zweck der Datenverarbeitung?

Wir erheben, verarbeiten, speichern und übermitteln personenbezogene Daten wie folgt:

3.1. Zur Erfüllung des Beratungsauftrages unserer Beratungsstellen (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)

Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung der Beratungsdienstleistung und zur Durchführung von Vormaßnahmen (Terminplanung), die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)

Soweit erforderlich verarbeiten wir die Daten über die eigentliche Erfüllung des Beratungsprozesses hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dazu gehören beispielsweise: - Datenaustausch mit den Prüfdiensten unserer Kostenträger (Freie Hansestadt Bremen, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration, Europäischer Sozialfonds) zur Kontrolle der Tätigkeit unserer Beratungsstellen.  Die Details zur Erfassung der anonymisierten Daten im Datenbanksystem der zwischengeschalteten ESF-Stelle bei der Senatorin Arbeit, Soziales, Jugend und Integration können Sie dem Merkblatt zum Datenschutz entnehmen. - Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes der agab e.V.

3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung in die Nutzung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung durch Ihre Einwilligung gewährleistet. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen! Zur Erhebung des Wohnstadtteiles geben Sie Ihre Einwilligung in der Beratungsbestätigung.

4. Wem übermitteln wir Ihre Daten?

Personenbezogene Daten werden innerhalb der agab nur denjenigen Mitarbeitenden zugänglich gemacht, die diese zur Erfüllung der Beratungsdienstleistung für Sie benötigen. Sie können der agab-internen Weitergabe an andere Berater*innen der agab widersprechen.
Grundsätzlich sind alle Mitarbeitenden der agab e.V. bezüglich der erhobenen oder eingesehenen Daten zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Datenweitergabe an Dritte außerhalb der agab erfolgt nur in den Fällen, in denen Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur Weitergabe verpflichtet sind.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns eine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben (z. B. durch Vollmachten), oder an die wir aufgrund einer Interessensabwägung oder zur Erfüllung unserer der mit Ihnen vereinbarten Beratungsdienstleistung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.
Wir übermitteln personenbezogene Daten von unseren Lieferanten und Dienstleistern an unsere Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsberater, sowie im Rahmen von Kontrollen an unsere Geldgeber (Hansestadt Bremen, ESF)

5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die agab verarbeitet und speichert die personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer Pflichten in dem gemeinsamen mit Ihnen durchgeführten Beratungsprozess erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass sich ein Beratungsprozess in manchen Fällen über mehrere Jahre erstrecken kann.
Die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten nach Beendigung einer Beratung ist auf ein Jahr begrenzt. Dies bedeutet, dass ein Jahr nach Ende einer Beratung bzw. eines Beratungsprozesses Ihre persönlichen Unterlagen, die in unserem Besitz sind, einem zertifizierten Datenentsorgungsunternehmen in einem verschlossenen Behälter übergeben und dort vernichtet werden.
In Einzelfällen ist es – mit Ihrem schriftlichen Einverständnis – möglich, diese Frist zu verkürzen oder - wenn es sinnvoll erscheint und Sie dies wünschen - zu verlängern.
Die Nachweise für die von Ihnen bei uns wahrgenommenen Beratungsgespräche (anonymisiertes Beratungsprotokoll und die von Ihnen unterzeichnete Beratungsbestätigung) werden aufgrund der Vorgabe unserer Geldgeber bis zum 31.12.2035 aufbewahrt und anschließend vernichtet. Zu Kontrollzwecken seitens unserer Geldgeber sind wir verpflichtet eine Zuordnung zwischen den anonymisierten Beratungsprotokollen und den Beratungsbestätigungen zu ermöglichen. Es werden aber weder Namen noch Gesprächsinhalte weitergegeben!
Soweit Daten von Lieferanten und Dienstleistern für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich sind, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn der Löschung stehen befristete Aufbewahrungspflichten entgegen.
Dazu gehören nachfolgende Zwecke:

  • Erfüllung von handels- und steuerrechtlichen Pflichten. Die dort vergebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen 2 bis 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

  • Nachweispflichten gegenüber der Freien Hansestadt Bremen/ ESF (bis 31.12.2035)

  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungspflichten. Diese Verjährungspflichten können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

6. Welche Rechte haben Sie?

Abhängig von den Regelungen der anwendbaren Datenschutzgesetze können Sie:

  1. von uns eine Bestätigung erhalten, ob persönliche Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, Informationen darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind;

  2. von uns die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten in Bezug auf Sie und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung und Vervollständigung unvollständiger Daten erhalten;

  3. von uns verlangen, dass wir persönliche Daten mit Bezug auf Sie löschen, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, solche personenbezogenen Daten zu speichern;

  4. eine Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf Sie fordern (d. h. die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten verlangen mit dem Ziel, deren Verarbeitung in Zukunft zu beschränken);

  5. aus Gründen, die Ihre besondere Situation betreffen, der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, die wir aufgrund unseres berechtigten Interesses durchführen. In einem solchen Fall werden wir die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir weisen zwingend legitime Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten aufheben oder die der Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Wenn die Wahrnehmung dieser Rechte die Durchführung einer Beratung verhindert, werden wir Sie darüber informieren:

Sie können Ihre vorgenannten Rechte ausüben durch Kontaktaufnahme per E-Mail an: datenschutz@agab.de
Sie haben zudem das Recht eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die für uns zuständige Datenschutzbehörde in Bremen wenden.

7. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz (Internetpräsenz)

Webseite: Die Website der agab nutzt keinerlei Analysedienste und verwendet auch keine sogenannten „Cookies“ (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen) oder ähnliche technische Systeme. Die Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server in Deutschland übertragen und dort gespeichert.

Telemediengesetz

Die Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürger e.V. – Bremen - ist nach § 7 Abs.1 Telemediengesetz (TMG) für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, verantwortlich. Für fremde Inhalte sind wir gemäß §§ 8 ff. TMG nicht bzw. nur eingeschränkt verantwortlich. Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass wir für die Inhalte von verlinkten Seiten keine Verantwortung übernehmen und uns deren Inhalte nicht zu Eigen machen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. In keinem Fall sind wir verantwortlich für die Inhalte von Internetseiten, die auf unsere Internetpräsenz verweisen.

Bewerbungen für eine Tätigkeit bei der agab

Für die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens für eine Angestellten-, Honorar-, Auditoren- oder Gutachtertätigkeit, gelten die hier genannten Hinweise entsprechend. Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens für eine Tätigkeit bei dem agab e.V. werden im Prozess der vorvertraglichen Phase ggf. weitere personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert, die die Qualifikationen, die berufliche Erfahrung, etc. betreffen. Auf Grundlage der vertraglichen Zusammenarbeit werden Daten, wie z. B. Kontoverbindungen, Beurteilungen und Schulungsteilnahmen erhoben. Wir verarbeiten und speichern diese personenbezogenen Daten solange dieses für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist (s. auch Punkt 5).

8. Änderung dieser Datenschutzhinweise

Änderungen hinsichtlich unserer Datenschutzhinweise werden durch Aushang und auf unserer Internetseite veröffentlicht. (Juni 2023)